Donnerstag, 31. Juli 2025

Steuerreform 2025: Basispauschalierung wird attraktiver

Steuerreform 2025: Basispauschalierung wird attraktiver

Mit dem Budgetbegleitgesetz 2025 setzt die Bundesregierung eine steuerliche Erleichterung für kleine und mittelgroße Unternehmen um. Die Ausweitung der Basispauschalierung in der Einkommensteuer (ESt) und der Vorsteuerpauschalierung in der Umsatzsteuer (USt) hilft, Steuern zu sparen und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.

Erhöhung von Umsatzgrenzen und Pauschalsätzen

Die Basispauschalierung gilt für Einnahmen-Ausgaben-Rechner mit Einkünften aus selbständiger Arbeit oder Gewerbebetrieb. Dabei darf der Vorjahresumsatz die gesetzlich festgelegte Grenze nicht überschreiten. Sowohl die Umsatzgrenze als auch die Pauschalsätze werden ab 2025 bzw. 2026 erhöht. Gleichzeitig werden auch die Umsatzgrenzen der Vorsteuerpauschalierung gleichlautend angepasst.

Die neuen Werte im Überblick:

 

bis 2024

2025

ab 2026

Umsatzgrenze Vorjahresumsatz

220.000 Euro

320.000 Euro

420.000 Euro

Betriebsausgabenpauschalierung (ESt)

 

 

 

allgemein

pauschale Betriebsausgaben (in Prozent)

12,0 %

13,5 %

15,0 %

pauschale Betriebsausgaben (max.)

26.400 Euro

43.200 Euro

63.000 Euro

für bestimmte Tätigkeiten (z.B. kaufmännische/technische Beratung, Geschäftsführer, etc.)

pauschale Betriebsausgaben (in Prozent)

6 %

6 %

6 %

pauschale Betriebsausgaben (max.)

13.200 Euro

19.200 Euro

25.200 Euro

Vorsteuerpauschalierung (USt)

 

 

 

pauschale Vorsteuern (in Prozent)

1,8 %

1,8 %

1,8 %

pauschale Vorsteuern (max.)

3.960 Euro

5.760 Euro

7.560 Euro

Pauschalierung für Kleinunternehmer

Neben der Basispauschalierung gibt es weitere Pauschalierungsmöglichkeiten. Kleinunternehmen bis derzeit 55.000 Euro Jahresumsatz – also für Unternehmen, die in der Umsatzsteuer in die Kleinunternehmerbefreiung fallen oder fallen würden – können pauschal 45 Prozent, Dienstleister 20 Prozent als Betriebsausgaben absetzen. Gesellschafter-Geschäftsführer sind jedoch auch hier ausgenommen.

Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende

54 Branchen – von Bandagist bis Zahntechniker – können außerdem wahlweise mit einem Branchenprozentsatz von 5,2 bis 20,7 Prozent ihre Betriebsausgaben berechnen. Voraussetzung dafür ist, dass der Gewinn mittels Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ermittelt wird. Die Prozentsätze sind in einer Verordnung geregelt (siehe unten).

Es gibt auch eine Verordnung für eine branchenbezogene Vorsteuerpauschalierung. Diese ist wesentlich umfangreicher und gilt beispielsweise auch für einige Freiberufler wie Ziviltechniker oder Anwälte.

Für Handelsvertreter (inkl. ähnlicher Berufe wie Finanzdienstleister, Versicherungsmakler oder Warenpräsentatoren), Drogisten sowie für das Gastgewerbe gibt jeweils eigene Pauschalierungsregelungen.

Gewinnpauschalierung

Land- und Forstwirte können auf Basis des Einheitswerts ihren Gewinn pauschalieren. Auch für die Branche „Lebensmittel- und Gemischtwarenhandel“ gibt es eine Verordnung zur Gewinnpauschalierung.

Weitere Informationen

Unternehmensserviceportal (USP): Basispauschalierung Einkommensteuer Unternehmensserviceportal (USP): Vorsteuerpauschalierung Wirtschaftskammer: Pauschalierung für Kleinunternehmer Wirtschaftskammer: Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende Rechtsinformationssystem des Bundes: Pauschalierungsverordnung für nichtbuchführende Gewerbetreibende Rechtsinformationssystem des Bundes: Verordnung zur Vorsteuerpauschalierung nach Branchen

Newsletter abonnieren

Ich stimme zu, dass meine Daten zur Zusendung eines Newsletters verwendet werden. Details finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung.

Informations­unterlagen anfordern

Ich stimme zu, dass meine Daten zur Zusendung von Informationsunterlagen verwendet werden. Details finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung.

Bewerbungsformular

  • Kontaktdaten
  • Persönliche Fragen
  • Datenupload
  • Bewerbung abschließen

Kontaktdaten

Mit einem Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Persönliche Fragen

Datenupload

Mit einem Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Bewerbung abschliessen

Datenschutzerklärung: Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich und verwenden Ihre persönliche Information nur in Verbindung mit Ihrer Bewerbung.

Evidenzerklärung: Erhalten Sie für diese Stelle keine Zusage, kann Saller & Saller Ihre Daten speichern und Sie kontaktieren, sobald eine passende Stelle frei wird.

Ihre Bewerbung wird gesendet...

Ihre Daten werden übertragen...
Bitte haben Sie noch einen Moment Geduld.

Danke für Ihre Bewerbung!

Wir prüfen Ihre Anfrage so schnell wie möglich und melden uns schriftlich oder telefonisch bei Ihnen.

Lernen Sie uns kennen

Es freut uns sehr, dass Sie sich eine Zukunft bei Saller & Saller vorstellen können. Teilen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten mit und wir nehmen in Kürze Kontakt zu Ihnen auf, um ein Treffen zu vereinbaren.

Datenschutzerklärung: Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich und verwenden Ihne persönlichen Informationen nur in Verbindung mit Ihrer Anfrage.*

Mit einem Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Interesse geweckt?
Erfahren Sie mehr!

Teilen Sie uns Ihre Daten mit und wir senden
Ihnen alle Job-Details zu.

Datenschutzerklärung: Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich und verwenden Ihne persönlichen Informationen nur in Verbindung mit Ihrer Anfrage.*

Mit einem Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
Detaileinstellungen

Detaileinstellungen

Notwendig

Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Sie tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Details anzeigen

Wir nutzen den "Google Tag Manager", um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

Details verbergen

Analyse / Statistik

Wir erheben anonymisierte Daten für statistische und analytische Zwecke. Beispielsweise könnten wir so verstehen, ob Sie über die Google Suche oder einer anderen Website zu uns gekommen sind.

Details anzeigen

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google", Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Details verbergen

Marketing

Wir nutzen diese Cookies, vorwiegend Facebook und Google Analytics, um Ihnen massgeschneiderte Angebote anzuzeigen während Sie im Internet surfen. Damit dies funktioniert, teilen wir möglicherweise einige Ihrer Suchdaten mit Online Advertisern, wie z.B. Google Ads oder Facebook. Wir speichern einige Ihrer Einstellungen, um Ihnen personalisierte Inhalte, die Ihren Interessen entsprechen, bieten zu können. Beispielsweise Themengebiete, welche Sie bereits in unserem Magazin besucht haben.

Details anzeigen

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook").

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Details verbergen
Details anzeigen

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Details verbergen
Verbergen