Montag, 2. Mai 2022

Homeoffice-Regelung mit Deutschland endet am 30. Juni 2022

Homeoffice-Regelung mit Deutschland endet am 30. Juni 2022

Corona verlegte den Arbeitsort vielfach ins Homeoffice. Durch eine Vereinbarung mit Deutschland änderte sich dadurch aber nichts an der Besteuerung. Diese Sonderregelung läuft nun aus.

Corona-Homeoffice

Wer aufgrund von Corona ganz oder teilweise im Homeoffice arbeitet, kann bis Ende Juni gegenüber Deutschland noch so tun, als wäre alles wie vor Corona. Das bedeutet, dass Arbeitnehmer, die in Österreich leben und in Deutschland arbeiten und keine Grenzgänger sind, in Deutschland steuerpflichtig bleiben, auch wenn sie coronabedingt im österreichischen Homeoffice arbeiten. Für den umgekehrten Fall gilt das Gleiche.

Homeoffice ab Juli 2022

Mit dem Ende der Konsultationsvereinbarung mit Deutschland läuft es wieder nach den allgemeinen Regeln des Doppelbesteuerungsabkommens (DBA). Wer in einem Staat wohnt und im anderen als Dienstnehmer am Sitz des Arbeitgebers arbeitet, zahlt im Tätigkeitsstaat – also im Arbeitgeberstaat – die Lohnsteuer. Ausnahmen gibt es für Grenzgänger (siehe unten). Homeoffice-Tage sind ebenfalls im Tätigkeitsstaat – das ist aber nun der Ansässigkeitsstaat – steuerpflichtig. Die Arbeitszeit ist somit auf Tage im Arbeitgeberstaat und Homeoffice-Tage aufzuteilen.

Auch die Sozialversicherungspflicht wandert je nach Ausmaß der Homeoffice-Nutzung in den Ansässigkeitsstaat. Als Faustregel gilt: Man ist im Wohnsitzstaat sozialversichert, wenn man in diesem Staat einen wesentlichen Teil der Tätigkeit verbringt. Mit wesentlich ist ein Anteil von mind. 25 Prozent der Arbeitszeit, des Umsatzes oder der Kunden gemeint. Ab zwei Tagen Homeoffice pro Woche ist man somit bereits in der Sozialversicherung des Wohnsitzstaates.

Wer am Homeoffice Geschmack gefunden hat und dieses weiterhin nutzen möchte, muss sich mit der neuen abgabenrechtlichen Situation auseinander setzen. Das betrifft sowohl den Arbeitgeber als auch den Arbeitnehmer. Wichtig ist eine schriftliche Vereinbarung über die Homeoffice-Nutzung. Wir beraten Sie gerne.

Sonderregelung Grenzgänger

Mit Deutschland gibt es eine eigene Grenzgängerregelung. Grenzgänger im Sinne des DBA Deutschland sind Personen, die ihren Wohnsitz in Österreich und ihren Arbeitsplatz in Deutschland haben oder umgekehrt und täglich vom Wohnsitz zum Arbeitsplatz pendeln. Wohnsitz und Arbeitsplatz müssen sich innerhalb einer Zone von 30 km Luftlinie beidseitig der Grenze befinden. Ist der Arbeitnehmer während des ganzen Kalenderjahres in der Grenzzone beschäftigt, kann er an maximal 45 Arbeitstagen nicht zu seinem Wohnsitz zurückkehren, ohne dass er die Grenzgängereigenschaft verliert. Ein solcher Grenzgänger ist im Ansässigkeitsstaat steuerpflichtig.

Wichtig: Homeoffice-Tage gelten als „Nichtrückkehrtage“. Homeoffice ist mit der Grenzgängerregelung somit nur dann möglich, wenn nicht mehr als 45 Tage pro Jahr im Homeoffice gearbeitet wird. Das ist maximal ein Tag pro Woche (ohne Urlaub und Feiertage).

 

Finanzministerium: Info zur Anwendung und Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie

Finanzministerium: Konsultationsvereinbarung zu Zweifelsfragen hinsichtlich der Auslegung der Grenzgängerregelung mit Deutschland

Finanzministerium: Auslaufen der Konsultationsvereinbarung zum DBA-Deutschland iZm der COVID-19-Pandemie

 

Newsletter abonnieren

Ich stimme zu, dass meine Daten zur Zusendung eines Newsletters verwendet werden. Details finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung.

Informations­unterlagen anfordern

Ich stimme zu, dass meine Daten zur Zusendung von Informationsunterlagen verwendet werden. Details finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung.

Bewerbungsformular

  • Kontaktdaten
  • Persönliche Fragen
  • Datenupload
  • Bewerbung abschließen

Kontaktdaten

Mit einem Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Persönliche Fragen

Datenupload

Mit einem Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Bewerbung abschliessen

Datenschutzerklärung: Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich und verwenden Ihre persönliche Information nur in Verbindung mit Ihrer Bewerbung.

Evidenzerklärung: Erhalten Sie für diese Stelle keine Zusage, kann Saller & Saller Ihre Daten speichern und Sie kontaktieren, sobald eine passende Stelle frei wird.

Ihre Bewerbung wird gesendet...

Ihre Daten werden übertragen...
Bitte haben Sie noch einen Moment Geduld.

Danke für Ihre Bewerbung!

Wir prüfen Ihre Anfrage so schnell wie möglich und melden uns schriftlich oder telefonisch bei Ihnen.

Detaileinstellungen

Detaileinstellungen

Notwendig

Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Sie tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Details anzeigen

Wir nutzen den "Google Tag Manager", um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

Details verbergen

Analyse / Statistik

Wir erheben anonymisierte Daten für statistische und analytische Zwecke. Beispielsweise könnten wir so verstehen, ob Sie über die Google Suche oder einer anderen Website zu uns gekommen sind.

Details anzeigen

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google", Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Details verbergen

Marketing

Wir nutzen diese Cookies, vorwiegend Facebook und Google Analytics, um Ihnen massgeschneiderte Angebote anzuzeigen während Sie im Internet surfen. Damit dies funktioniert, teilen wir möglicherweise einige Ihrer Suchdaten mit Online Advertisern, wie z.B. Google Ads oder Facebook. Wir speichern einige Ihrer Einstellungen, um Ihnen personalisierte Inhalte, die Ihren Interessen entsprechen, bieten zu können. Beispielsweise Themengebiete, welche Sie bereits in unserem Magazin besucht haben.

Details anzeigen

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook").

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Details verbergen
Details anzeigen

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Details verbergen
Verbergen