Montag, 30. Mai 2022

Das Abgabenänderungsgesetz 2022 bringt einige Erleichterungen

Das Abgabenänderungsgesetz 2022 bringt einige Erleichterungen

An die Tragweite der ökosozialen Steuerreform 2022 kommt das neue Gesetz nicht heran, doch es sind ein paar nicht unwesentliche Änderungen geplant. Das sind die Highlights aus dem Entwurf des Finanzministeriums.

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

  • Zuschüsse von kollektivvertraglichen Sozialfonds steuerfrei: Unterstützungen bei Arbeitslosigkeit, zur Weiterbildung, bei Krankenstand, bei Tod durch Arbeitsunfall oder bei besonderen Härtefällen sollen bis zu im Gesetz genannten Höchstbeträgen steuerfrei bleiben. Voraussetzung ist, dass kein Rechtsanspruch besteht und dass der Arbeitgeber maximal 0,5 Prozent vom Bruttobezug einzahlt. Aktuell betrifft das die Sozialfonds für das Bewachungsgewerbe sowie für das Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigungsgewerbe.
  • Versteuerung im Anspruchszeitpunkt: Pensionsnachzahlungen, Reha-, Wiedereingliederungs- und Umschulungsgeld, Arbeitslosengeld und Notstandshilfe werden rückwirkend ab Jahresanfang 2022 im Jahr des Anspruchs und nicht im Jahr des Zuflusses versteuert. Dadurch sollen hohe Steuerbelastungen vermieden werden, wenn die Auszahlung mehrerer Jahre gleichzeitig erfolgt. Für Rückzahlungen gibt es eine Übergangsregelung.
  • Jahressechstel bei Kurzarbeit: Erhöhung gilt auch 2022.
  • Veranlagungsverfahren bei DBA-befreiten Einkünften: Rückerstattung bei unbeschränkt Steuerpflichtigen kann nun über die Veranlagung erfolgen. Bis jetzt ist ein separates Erstattungsverfahren notwendig.

Für Unternehmerinnen und Unternehmer

  • Pauschale Betriebsausgaben für Öffi-Jahreskarte: 50 Prozent können pauschal abgesetzt werden, wenn eine nicht übertragbare Jahreskarte für die 2. Klasse auch betrieblich benutzt wird. Vorteil: Fahrtenaufzeichnungen privat und beruflich entfallen.
  • Erweiterung Forschungsprämie: Fiktiver Unternehmerlohn für forschende Einzelunternehmer und Gesellschafter dürfen nun in die Bemessungsgrundlage miteinbezogen werden. Damit werden insbesondere Gründerinnen und Gründer unterstützt. Die Frist zur Antragsstellung wird nicht mehr an die Rechtskraft des Bescheides gekoppelt, sondern endet nun allgemein vier Jahre nach Ablauf des beantragten Wirtschaftsjahres.
  • Vorsteuerabzug erst bei Zahlung an Ist-Besteuerer: Hier wurde ein EuGH-Urteil umgesetzt. Ab 2023 müssen Ist-Besteuerer (z.B. Freiberufler, nicht buchführungspflichtige Unternehmer) ihre Rechnungen mit dem Vermerk „Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten“ ausstellen. Der Leistungsempfänger darf dann erst bei Zahlung den Vorsteuerabzug durchführen.
  • Die Umsatzsteuerbegünstigung für Dreiecksgeschäfte: ist ab 2023 auch auf längere Reihengeschäfte anwendbar.
  • Umsatzsteuerzinsen: werden ab 2023 für nicht ausbezahlte Umsatzsteuer-Guthaben vom Finanzamt bezahlt. Auf der anderen Seite fallen für Umsatzsteuer-Schulden ebenfalls Zinsen an. Der Zinssatz beträgt zwei Prozent über dem Basiszinssatz; damit wären es aktuell 1,38 Prozent p.a.

 

Für alle

  • Umsatzsteuerbefreiung auf Inlandsanteil bei internationalen Bahntickets: Hier erfolgt ab 2023 eine Angleichung an den Flug- und Schiffsverkehr. Ökologisch Reisen soll damit günstiger werden.

 

 

Da sich das Gesetz gerade in Begutachtung befindet, kann sich noch einiges ändern.

Newsletter abonnieren

Ich stimme zu, dass meine Daten zur Zusendung eines Newsletters verwendet werden. Details finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung.

Informations­unterlagen anfordern

Ich stimme zu, dass meine Daten zur Zusendung von Informationsunterlagen verwendet werden. Details finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung.

Bewerbungsformular

  • Kontaktdaten
  • Persönliche Fragen
  • Datenupload
  • Bewerbung abschließen

Kontaktdaten

Mit einem Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Persönliche Fragen

Datenupload

Mit einem Sternchen (*) markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Bewerbung abschliessen

Datenschutzerklärung: Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich und verwenden Ihre persönliche Information nur in Verbindung mit Ihrer Bewerbung.

Evidenzerklärung: Erhalten Sie für diese Stelle keine Zusage, kann Saller & Saller Ihre Daten speichern und Sie kontaktieren, sobald eine passende Stelle frei wird.

Ihre Bewerbung wird gesendet...

Ihre Daten werden übertragen...
Bitte haben Sie noch einen Moment Geduld.

Danke für Ihre Bewerbung!

Wir prüfen Ihre Anfrage so schnell wie möglich und melden uns schriftlich oder telefonisch bei Ihnen.

Detaileinstellungen

Detaileinstellungen

Notwendig

Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Sie tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Details anzeigen

Wir nutzen den "Google Tag Manager", um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

Details verbergen

Analyse / Statistik

Wir erheben anonymisierte Daten für statistische und analytische Zwecke. Beispielsweise könnten wir so verstehen, ob Sie über die Google Suche oder einer anderen Website zu uns gekommen sind.

Details anzeigen

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google", Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Details verbergen

Marketing

Wir nutzen diese Cookies, vorwiegend Facebook und Google Analytics, um Ihnen massgeschneiderte Angebote anzuzeigen während Sie im Internet surfen. Damit dies funktioniert, teilen wir möglicherweise einige Ihrer Suchdaten mit Online Advertisern, wie z.B. Google Ads oder Facebook. Wir speichern einige Ihrer Einstellungen, um Ihnen personalisierte Inhalte, die Ihren Interessen entsprechen, bieten zu können. Beispielsweise Themengebiete, welche Sie bereits in unserem Magazin besucht haben.

Details anzeigen

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook").

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Details verbergen
Details anzeigen

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Details verbergen
Verbergen